Alle haben sie - und doch kann man sie nicht fassen. Der Tag hat 24 Stunden, 8.760 Stunden das Jahr, und doch fragt man sich oft, wie die Zeit bloß wieder so schnell vergangen ist. »Was ist die Zeit überhaupt?«, hat sich Christiane Stenger gefragt und ist damit in bester Gesellschaft mit großen Philosophen, Physikern, Wissenschaftlern und Alltagsexperten. Die Gedächtnisweltmeisterin und Bestsellerautorin begibt sich mit ihrem Buch ins »Uhrwerk« des menschlichen Gehirns und zeigt unterhaltsam und alltagsnah, wie dort das Zeitgefühl entsteht, wie es sich auf das Leben auswirkt und wie man es beeinflussen kann. Sie ist überzeugt: Es lohnt sich, dem Phänomen auf den Grund zu gehen. Denn wenn man weiß, wie das eigene Hirn arbeitet, hat man die Zeit auf seiner Seite!