0 0

Ist das Medizin - oder kann das weg? Welche Therapiemethoden wirklich helfen und worauf wir verzichten sollten.

Von Werner Bartens. München 2021.

13,5 x 21 cm, 224 S., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1292420
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband, paperback = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Ärzte lindern, helfen, heilen. Das entspricht ihrem Selbstverständnis, das erwarten Patienten von ihnen. Doch die Medizin kennt nicht nur großartige Erfolge, lebensrettende Therapien und heroische Heilversuche, sondern auch: Röntgenbilder ohne Wert, Medikamente ohne Vorteil, Untersuchungen und Eingriffe, die mehr schaden als nutzen. Seit Jahren warnen Gesundheitsbehörden vor der Gefahr, sie beklagen falsche Vorsorge und schädliche Check-ups. Werner Bartens, Arzt und »Medizinmann« der SZ, erklärt, wie schädliche Anreize, ökonomischer Druck, die medizinische Prägung und falsche Erwartungen zu Überdiagnostik und Übertherapie führen. Und er weist einen Weg aus der Misere: Für eine bessere Medizin. Zum Wohle der Patienten.
Details
  • Autor Werner Bartens
  • Erscheinungsdatum 05.10.2021
  • Verlag Gräfe und Unzer / TEUBNER
  • Anzahl Seiten 256
  • Bindung gebunden
  • Herstellerangaben GRÄFE UND UNZER Edition ein Imprint von Gräfe und Unzer Verlag GmbH | Grillparzerstr. 12 | 81675 München | Deutschland | info@graefe-und-unzer.de
  • Produktsprache deutsch
Von Hans Förstl. München 2021.
9,95 €
Von Marie Feldman. Köln 2020.
9,95 €
Von Eberhard Urban. Stuttgart 2021.
Originalausgabe 29,90 € als
Sonderausgabe** 9,99 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Passen sogar in die Jackentasche!
9,95 €
Von Daniel Kiecol. Köln 2018.
Statt 19,95 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis