0 0

Ein Keim kommt selten allein. Wie Mikroben unser Leben bestimmen und wir uns vor ihnen schützen.

Von Markus Egert, Frank Thadeusz. Berlin 2018.

13,5 x 20,5 cm, 256 S., pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

Versand-Nr. 1290606
Lieferbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband, paperback = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Erreger auf dem Smartphone, Bakterien im Küchenschwamm, Keime auf der Klobrille: Nahezu überall in unserer Umgebung lauern Mikroben und leben mitten unter uns. Stehen wir also bereits mit einem Bein im Grab, wenn das Desinfektionsspray nicht griffbereit ist? Professor Dr. Markus Egert, Mikrobiologe und Deutschlands führender Forscher auf dem Gebiet der Haushaltshygiene, wirft mit uns einen Blick durchs Mikroskop und führt durch die faszinierende Welt der Keime und Bakterien. Anschaulich und mit viel Witz erklärt er, wo die wirklich gefährlichen Erreger lauern und wie man sich vor ihnen schützt. Außerdem verrät Egert, warum man beim Klospülen besser den Toilettensitz schließt oder warum es gesund ist, wenn beim Küssen Millionen Bakterien übertragen werden. Dieses Buch macht Putzmuffel froh - und Hygienefanatiker ebenso!
Details
  • Autor Markus Egert, Frank Thadeusz
  • Erscheinungsdatum 10.08.2018
  • Anzahl Seiten 256
  • Bindung paperback
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben Ullstein Paperback in Ullstein Buchverlage GmbH | Friedrichstr. 126 | 10117 Berlin | Deutschland | www.ullstein-buchverlage.de
  • Herausgeber Ullstein Paperback
  • Produktsprache deutsch
Produktion 1986.
Statt 34,99 €
nur 24,99 €
Von Stefan Reinisch. Stuttgart 2013.
14,95 €
Von Monika Biermaier, Ilse ...
Statt 12,95 €*
nur 4,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Spendet wohltuende Wärme.
16,00 €
Zum einfachen Anhängen an Klinken.
Statt 9,99 €
nur 8,95 €
Von Gregor Schöllgen. München 2017.
Statt 24,00 €*
nur 9,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis