0 0

3 Silbermünzen-Set Deutsche Hansestädte.

Lübeck, Bremen, Hamburg.

3 Münzen, Sillber, in edler Box, Zertifikat.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1291700
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
Beschreibung
Hansestädte sind Städte, die sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen hatten. Darunter waren vor allem Hafenstädte in den Küstenregionen, aber auch Städte im Binnenland, vor allem an bedeutenden Flüssen. Durch Freihandel und ein geschäftstüchtiges Bürgertum gelangten viele Hansestädte zu hohem Wohlstand, der sich teils bis heute an wertvollen Kultur- und Baudenkmalen zeigt. Insgesamt gab es rund 200 Orte, die zu irgendeinem Zeitpunkt direkt oder indirekt der Hanse angehörten. Ihren Ausgangspunkt nahm die Hanse Mitte des 12. Jahrhunderts in Lübeck, das auch als »Mutter« oder »Königin« der Hanse« betitelt wird. Hansestadt Lübeck: Vorderseite: Nominal zwischen gekreuzten Palmzweigen, Jahr, unten Stadtwappen, Mzz. JJJ Rückseite: Bekrönter Doppeladler, 8 auf Brust, Nominal: 8 Schilling, Material: Silber, Prägezeitraum: 1727-1758, Ø: ~27 mm, Gewicht: ~6,60 g, Erhaltungszustand: ss. Hansestadt Bremen: Vorderseite: FREIE HANSESTADT BREMEN, bekröntes Stadtwappen, Rückseite: Eichenkranz, Wert, Jahr, Nominal: 6 Grote, Material: Silber, Prägezeitraum: 1840-1861, Ø: ~20 mm, Gewicht: ~2,83 g, Erhaltungszustand: ss. Hansestadt Hamburg: Vorderseite: Hammaburg in Kranz, Rückseite: Nominal, Jahr, I H L in Kranz, Nominal: Schilling, Material: Silber, Prägezeitraum 1725-1768, Ø: ~17 mm, Gewicht: ~1,10 g, Erhaltungszustand: ss.
Eigenschaften
  • Herstellerangaben Frölich & Kaufmann Verlag und Versand GmbH | Schwedenstr. 9 | 13359 Berlin | Deutschland | https://www.froelichundkaufmann.de/kontakt/