Beschreibung
Wie kaum eine Autorin ihrer Zeit hat Susanne Kerckhoff den Verlust der moralischen Integrität der Deutschen, ihre Schuld an den Verbrechen des Nationalsozialismus und die Frage der daraus resultierenden geistigen Neuorientierung zum Mittelpunkt ihres literarischen Schaffens gemacht. Ein Zeugnis dieser Auseinandersetzung ist ihr kurzer, 1948 erschienener halbfiktiver Briefroman »Berliner Briefe«. In diesem Buch richtet Helene, eine im zerstörten Berlin lebende Frau, nach Kriegsende dreizehn Briefe an ihren nach Paris emigrierten jüdischen Jugendfreund Hans. Antworten ihres Freundes erhält sie nicht (oder sie werden den Leserinnen und Lesern bewusst vorenthalten) - so sind die Berliner Briefe eine Selbstbefragung, ein Rückblick und zugleich eine Bestandsaufnahme über die Gemütszustände der Deutschen, zwei Jahre nach Kriegsende und zu Beginn der Nürnberger Prozesse. »Die Wiederentdeckung dieser halb vergessenen Schriftstellerin löst ungläubiges Staunen aus: so differenziert, so radikal, so klug analysierend ging eine junge Frau mit sich und Deutschland 1948 ins Gericht.« (Denis Scheck)
Details
- Autor Susanne Kerckhoff
- Erscheinungsdatum 24.07.2021
- Verlag Tropen
- Anzahl Seiten 128
- Bindung paperback
- Herkunftsland Deutschland
- Herausgeber Peter Graf
- Herstellerangaben Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH | Rotebühlstr. 77 | 70178 Stuttgart | Deutschland | info@klett-cotta.de
- Produktsprache deutsch