0 0

Klimt, Hodler und die Wiener Werkstätte.

Hg. Kunsthaus Zürich, Rainald Franz, Niklaus M. Güdel. Katalog, Kunsthaus Zürich 2021.

22 x 27 cm, 208 S., 130 farb. u. 20 s/w-Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

Versand-Nr. 1290967
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband, paperback = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Als die Malerei in Wien um 1900 mit Gustav Klimt (1862-1918) einen Höhepunkt erreichte, forderte dieser die Überwindung der traditionellen Unterscheidung von »hoher« und »angewandter« Kunst. Seinen Überlegungen legte Klimt eine »ideale Gemeinschaft der Schaffenden und Genießenden« zugrunde. Zum nachhaltigen Motor einer modernen Designentwicklung wurde das Schaffen der 1903 gegründeten Wiener Werkstätte. Zu den Kunden zählten Klimts wichtigste Auftraggeberinnen - aber auch der Schweizer Künstler Ferdinand Hodler (1853-1918), der 1913 dort das Mobiliar für seine Genfer Wohnung in Auftrag gab. Seit der für Hodler bahnbrechenden Ausstellung in der Wiener Secession von 1904 war er mit deren Ideen bestens vertraut. Ausgehend von diesem engen Verhältnis wirft das Buch zur gleichnamigen, von Tobias G. Natter kuratierten Ausstellung aus Wiener Perspektive einen frischen Blick auf den Schweizer Nationalkünstler. Erstmals werden darin auch die weiteren Beziehungen der Wiener Werkstätte zu Zürich und zur Schweiz dargestellt, die 1917 mit der Gründung einer eigenen Filiale an der Zürcher Bahnhofstraße ihren Höhepunkt fanden.
Details
  • Erscheinungsdatum 20.05.2021
  • Anzahl Seiten 224
  • Herkunftsland Schweiz
  • Bindung gebunden
  • Herausgeber Scheidegger & Spiess
  • Herstellerangaben Scheidegger & Spiess AG, Verlag | Niederdorfstr. 54 | 8001 Zürich | Schweiz | www.scheidegger-spiess.ch
  • Verantwortliche Person für die EU Frölich & Kaufmann Verlag und Versand GmbH | Schwedenstr. 9 | 13359 Berlin | Deutschland | https://www.froelichundkaufmann.de/kontakt/
  • Produktsprache deutsch
Hg. Harald Neckelmann. Berlin 2019.
Statt 24,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Faksimile der lange vergriffenen Ausgabe ...
Statt 75,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Werner Hofmann. München 2011.
Statt 39,90 €
vom Verlag reduziert 9,90 €
Sparkling Wine, traditionell ...
34,99 €
Von Daniel Kiecol. Köln 2021.
Originalausgabe 68,00 € als
Sonderausgabe** 19,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Nikolaus Heidelbach. Zürich 2022.
18,00 €