0 0

Oskar Schlemmer und der Tanz.

Von Frank-Manuel Peter. Hg. Deutsches Tanzarchiv Köln. Köln 2023.

21 x 28 cm, 96 S., 70 farb. Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1291564
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband, paperback = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Der Bauhaus-Meister Oskar Schlemmer (1888-1943) - Maler, Bildhauer, Bühnengestalter und Choreograph - ist nicht zuletzt durch die Modernität seiner Bühnenexperimente und das Triadische Ballett weltberühmt geworden. Anders als die dreidimensionalen Kostümfigurinen sind die Dokumente zu seinen Arbeiten für den Tanz - wie Fotos, Briefwechsel, Programmzettel, Kritiken sowie Aufsätze Schlemmers - einer größeren Öffentlichkeit bisher kaum bekannt. Der Autor, Leiter des Deutschen Tanzarchivs Köln und schon 1988 Kurator einer Ausstellung zum Thema, stellt nun diese Dokumente und weitere, selbst der Forschung bislang nicht bekannte historische Quellen aus der Kölner Sammlung in dem reich ausgestatteten Band in ihrem zeit- und tanzgeschichtlichen Kontext vor.
Details
  • Autor Frank-Manuel Peter
  • Erscheinungsdatum 15.06.2023
  • Verlag Wienand
  • Anzahl Seiten 640
  • Bindung gebunden
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben Wienand Verlag GmbH | Weyertal 59 | 50937 Köln | Deutschland | www.wienand-verlag.de
  • Herausgeber Frank-Manuel Peter
  • Produktsprache deutsch
Hg. Ingried Brugger, Bettina M. Busse. ...
Statt 48,00 €*
nur 19,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Texte von Rebecca Horn, Nachwort von ...
12,00 €
Hg. Jana Baumann. Katalog, Haus der ...
54,00 €
Von Guillaume Morel. Köln 2020.
Originalausgabe 24,95 € als
Sonderausgabe** 9,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Hg. Ina Conzen. Katalogbuch, ...
Statt 49,90 €
vom Verlag reduziert 32,00 €
Von Yotam Ottolenghi. München 2018.
34,95 €