0 0

Japanische Holzschnitte (1680-1938).

Von Andreas Marks. Köln 2021.

15,5 x 21,5 cm, 512 S., zahlr. farb. Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Versand-Nr. 1292609
Lieferbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband, paperback = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Der japanische Holzschnitt ist ein Phänomen ohne westliches Pendant. Neben atemberaubenden Landschaften und subtil erotischen Szenen präsentiert er Schrecken verbreitende Geister und Dämonen ebenso wie Sumo-Ringer, Kabuki-Schauspieler und Kurtisanen, die von ihren Fans wie Popstars gefeiert werden. Diese handliche Ausgabe vom XXL-Band lüftet den Schleier dieser beliebten, aber immer noch wenig erschlossenen Kunstform und zeigt außergewöhnliche Meisterwerke von zahlreichen Künstlern von 1680-1938, deren beste Drucke aus Museen und Sammlungen weltweit zusammengetragen wurden. »Ein gewaltiges Werk... Wenn man lange genug durch dieses einzigartige Kompendium japanischer Kunstgeschichte blättert, gerät man in einen wahren Bilderrausch.« RBB Kultur
Details
  • Autor Andreas Marks
  • Erscheinungsdatum 30.11.2021
  • Verlag TASCHEN
  • Anzahl Seiten 512
  • Herkunftsland Deutschland
  • Bindung gebunden
  • Herstellerangaben TASCHEN GmbH | Hohenzollernring 53 | 50672 Köln | Deutschland | www.taschen.com
  • Produktsprache deutsch
Von Abraham Teitelbaum. Hg. Frank Beer. ...
24,90 €
Von Jürgen K. Hultenreich. Mit ...
24,80 €
Warum Kirchenmäuse arm sind, was das ...
9,99 €
Von Peter Bichsel. Berlin 2008.
Statt 19,80 €*
nur 1,00 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis