0 0

Grenzgänge zwischen Ost und West.

Hg. Sigrid Hofer. Dresden 2012.

17 x 24 cm, 192 S., 106 teil farb. Abb., pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar
Versand-Nr. 1004379
geb. = fester Einband, paperback = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Kalter Krieg und Eiserner Vorhang bestimmten über Jahrzehnte hinweg die Vorgaben, unten denen sich die Kunst in beiden Teilen Deutschlands entwickeln konnte. Mit Kapitalismus und Kommunismus, Westintegration und Warschauer Pakt, Abstraktion und Sozialistischem Realismus liegen einander diametral entgegengesetzte Wertvorstellungen und Ausdrucksformen vor. Und doch existierten die Grenzen, die die Politik setzte, für viele Künstler nicht. Dreizehn Autoren zeigen, welche Wege Künstler fanden, sich mit der Ästhetik der jeweils anderen Seite auseinanderzusetzen und welche Institutionen sie dabei unterstützten. Vielschichtig wie die Werke selbst zeigt sich dabei auch die Rolle der Kirche in der DDR, sei es als Auftraggeber, Förderer oder Bauherr. Sigrid Hofer ist Professorin am Kunstgeschichtlichen Institut der Philipps-Universität Marburg und gründete 2008 den Arbeitskreis Kunst in der DDR.
Von Carl Faulmann. Hamburg 2020.
Originalausgabe 20,40 € als
Sonderausgabe** 12,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Hg. Michael Philipp, Ortrud Westheider. ...
Statt 19,95 €*
nur 5,00 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Florian Neumann. Ditzingen 2019.
20,00 €
Hg. Zeppelin Museum Friedrichshafen. ...
Statt 39,95 €*
nur 5,00 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Andrew R. Casper. Pennsylvania 2014.
Statt 79,95 €*
nur 14,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Jörg Aufenanger. Berlin 2019.
Statt 20,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis