0 0

Hitlers Kunsthändler. Hildebrand Gurlitt 1985-1956. Die Biographie.

Von Meike Hoffmann, Nicola Kuhn. München 2016.

14 x 22 cm, 352 S., 30 Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 749966
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband, paperback = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Der Handel mit geraubter Kunst ist das größte Thema der NS-Vergangenheit, das noch auf seine Aufarbeitung wartet. Der Name Hildebrand Gurlitt steht für dieses ungesühnte Unrecht, seit die Welt 2013 von der Entdeckung seiner Kunstsammlung erfuhr. Doch wer war der Mann, der als junger Museumsdirektor für die moderne Kunst kämpfte und sie dann als »entartet« verkaufte? Der als »Vierteljude« Raubkunst für Hitlers Führermuseum erwarb und daran Millionen verdiente? Meike Hoffmann und Nicola Kuhn legen die erste Biographie von Hitlers berüchtigtem Kunsthändler vor. Als Pionier der modernen Kunst ist Hildebrand Gurlitt in den zwanziger Jahren vielbewundert - und wird 1930 als Museumsdirektor entlassen, als der Gegenwind von rechts zu stark wird. 1933 verliert er erneut seinen Posten. Doch kurz danach beginnt sein zweiter Aufstieg als Kollaborateur und Profiteur im Nationalsozialismus. Er verschafft dem Deutschen Reich Devisen durch den Verkauf von »Entarteter Kunst«, geht nach Paris und erobert sich den Kunstmarkt in den besetzten Gebieten. Er wird reich mit Bildern, die jüdischen Sammlern geraubt wurden - und ist schon 1948 als Direktor des Kunstvereins in Düsseldorf wieder in Amt und Würden. Auf der Grundlage jahrelanger Recherchen erzählen Meike Hoffmann und Nicola Kuhn eine Geschichte von Tragik, Verbrechen und Verdrängung, die ihren Schatten bis in die Gegenwart wirft.
Details
  • Verlag C. H. Beck
  • Anzahl Seiten 400
  • Herkunftsland Deutschland
  • Bindung gebunden
  • Herstellerangaben Verlag C.H. Beck oHG | Wilhelmstr. 9 | 80801 München | Deutschland | www.beck.de
  • Produktsprache deutsch
Von Rudolf Teschner. Zürich 2022.
Originalausgabe 17,80 € als
Sonderausgabe** 7,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Illustriert von Thomas Matthaeus ...
Statt 36,00 €*
nur 7,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Günter Müchler. Stuttgart 2012.
Statt 24,95 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Boris von Brauchitsch. Berlin 2018.
Statt 24,95 €
vom Verlag reduziert 12,95 €
Von Jost Hermand. Köln 2012.
Statt 45,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Sven Felix Kellerhoff, Lars-Broder ...
Statt 24,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis