0 0

»Und morgen gibt es Hitlerwetter!« Alltägliches und Kurioses aus dem Dritten Reich.

Von Hans-Jörg Wohlfromm, Gisela Wohlfromm. Köln 2017.

15 x 21,5 cm, 320 S., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Versand-Nr. 1005197
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband, paperback = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Literatur über die NS-Zeit gibt es reichlich. Umso interessanter ist dieses Buch, in dem das Leben im Dritten Reich durch eine besondere Darstellungsweise veranschaulicht wird: Zeitungstexte, Anordnungen, Statistiken, Akten und viele weitere Quellen enthalten zahllose unbekannte Fakten - und oft kuriosester Art. Man erfährt etwa, wozu die sogenannten »Eintopfsonntage« eingeführt wurden, warum der Völkische Beobachter Borkum als Urlaubsziel empfahl oder welche Reaktionen die Angeklagten bei den Nürnberger Prozessen zeigten. Eine außergewöhnliche Sammlung von Details aus dem Alltag im Dritten Reich.
Details
  • Autor Hans-Jörg Wohlfromm, Gisela Wohlfromm
  • Erscheinungsdatum 07.09.2017
  • Verlag Anaconda
  • Anzahl Seiten 320
  • Herkunftsland Deutschland
  • Bindung gebunden
  • Herstellerangaben Anaconda Verlag ein Label der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München | Deutschland | www.penguinrandomhouse.de
  • Produktsprache deutsch
Hg. von Siegfried Augustin, Heinrich ...
Statt 19,90 €*
nur 3,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Die Photographische Sammlung Köln. ...
Originalausgabe 228,00 € als
Sonderausgabe** 128,00 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Hg. Schwules Museum und Deutsches ...
Statt 25,00 €*
nur 5,00 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
München 2015.
Statt 69,95 €
nur 29,95 €
Hg. Shaun Usher. München 2015.
Statt 34,99 €
vom Verlag reduziert 10,00 €
Vorwort von Volker Schlöndorff. ...
58,00 €