0 0

Krieg. Wie Konflikte die Menschheit prägten.

Von Margaret MacMillan. Berlin 2021.

14 x 22 cm, 400 S., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

Versand-Nr. 1292897
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband, paperback = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Von den Stammeskämpfen der Frühgeschichte über die Feldzüge Alexanders, Cäsars und Napoleons, den desaströsen Zweiten Weltkrieg bis zu den blutigen Konflikten unserer Gegenwart: Kaum etwas hat die Geschichte der Menschheit, ihre Institutionen, Werte und Ideen so geprägt wie die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Staaten und Völkern. Wann und wie begann der erste Krieg? Ist es von der Natur vorgegeben, dass Menschen gegeneinander kämpfen? Wieso sind Kriegsmaschinerien perfekt organisiert und fast alle Soldaten Männer? Margaret MacMillan schildert anhand der militärischen Konflikte von der Antike bis zur Gegenwart, wie diese die menschliche Vergangenheit, ihre Entwicklung, ihre Sicht auf die Welt und ihr Selbstverständnis bestimmt haben. Die menschliche Sprache, der öffentliche Raum, private Erinnerungen, selbst große kulturelle Schätze spiegeln Ruhm und Elend des Krieges wider. Seine Ambivalenz liegt darin, dass er nicht nur zerstört, sondern auch zum technischen, organisatorischen, politischen und sogar künstlerischen Fortschritt beiträgt. All dies zeigt Margaret MacMillans große Kulturgeschichte.
Details
  • Autor Margaret Macmillan
  • Erscheinungsdatum 30.08.2021
  • Verlag Propyläen
  • Anzahl Seiten 384
  • Herkunftsland Deutschland
  • Bindung gebunden
  • Herausgeber Propyläen
  • Herstellerangaben Propyläen Verlag in Ullstein Buchverlage GmbH | Friedrichstr. 126 | 10117 Berlin | Deutschland | www.ullstein-buchverlage.de
  • Produktsprache deutsch
Produktion 2007.
Statt 34,99 €
nur 14,99 €
Von Dorothea Baumjohann. München 2021.
22,00 €
Von Zbigniew Herbert. Insel Bücherei ...
10,00 €
Von Jasper Conran. Fotografien von ...
Originalausgabe 59,95 € als
Sonderausgabe** 25,00 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Stefan Creuzberger. Reinbek 2022.
36,00 €
Von Kia Vahland. Insel-Bücherei 1499. ...
15,00 €