0 0

Was ist so schlimm am Kapitalismus? Antworten auf die Fragen meiner Enkelin.

Von Jean Ziegler. München 2021.

11,5 x 18,5 cm, 128 S., pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Versand-Nr. 1290835
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband, paperback = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Das leidenschaftliche Debattenbuch des bekannten Globalisierungskritikers nun im Taschenbuch: Ist der Kapitalismus das Ende der Geschichte, eine Weltordnung, die unüberwindbar ist? Jean Ziegler widerspricht dieser Ansicht vehement. Er erklärt seiner Enkelin Zohra und ihrer Generation, welchen unmenschlichen Preis wir für dieses System zahlen. Auf einem Planeten, der vor Reichtum überquillt, überleben zwei Milliarden Menschen in fürchterlichem Elend, sterben täglich Zehntausende Kinder an Mangel und Unterernährung, was durch die aktuelle Corona-Pandemie noch verstärkt wird. Kapitalistische Profitgier zerstört die Umwelt, vergiftet Böden, Flüsse und Meere, beschädigt das Klima und bedroht die Natur. Ziegler erklärt, warum dieses System »radikal zerstört« werden muss: Der Kapitalismus als »kannibalische Weltordnung« ist unreformierbar.
Details
  • Anzahl Seiten 128
  • Bindung paperback
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben Penguin ein Label der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München | Deutschland | www.penguinrandomhouse.de
  • Produktsprache deutsch
Gespräch mit Emran Feroz. Frankfurt ...
Statt geb. Originalausgabe 18,00 €
als Taschenbuch** 10,00 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Stephen Greenblatt. München 2018.
Statt 20,00 €*
nur 7,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von James Canton. Köln 2022.
Statt geb. Originalausgabe 22,00 €
als Taschenbuch** 13,00 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Monika Maron. Hamburg 2022.
24,00 €
Von Jan Gulbransson. Berlin 2021.
14,00 €
Frankfurt am Main 2020.
Mängelexemplar. Statt 21,00 €
nur 7,95 €