Atlas der Kriegsgeschichte 1792-1904 |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() ![]() |
Friedrich Schirmer: Atlas der Kriegsgeschichte 1792-1904 9-1770-4 Buch ![]()
Artikelbeschreibung: In 50 Tafeln hat der Offizier Friedrich Schirmer die wichtigsten Gefechte von den ersten Koalitionskriegen gegen Frankreich bis in seine unmittelbare Gegenwart dargestellt. Der Band enthält anschauliche Skizzen und Erläuterungen u.a. zu folgenden Schlachten: Die Feldzüge 1792 bis 1796, Bonapartes Feldzug 1798/99 in Ägypten und Syrien, Der Feldzug 1805 in Österreich, Der siebenjährige Krieg Frankreichs mit Spanien, Die Schlachten bei Aspern und Wagram 1809, Der Feldzug in Rußland 1812, Der Feldzug 1849 in Ungarn, Der Feldzug 1859 in Italien, Der Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten 1861/65, Der Krieg Österreichs mit Preußen 1866, Der Feldzug 1870/71, Der russisch-türkische Krieg 1877/78, Die Okkupation Bosniens und der Herzegowina 1878, Der chinesisch-japanische Krieg 1894/95, Der türkisch-griechische Krieg 1897, Der spanisch-amerikanische Krieg 1898, Der russisch-japanische Krieg 1904/05. Eigenschaften: 112 S. mit 50 kolorierten Plantafeln, 31,7 x 24,2 cm (Querformat) geb.= fester Einband, R = Restauflage (frühere Preisbindung aufgehoben, Vorauflage möglich), M = Bücher mit leichten Lagerschäden, SA = Sonderausgabe (Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die geb. Ausgabe), Tb. = Taschenbuchausgabe (evtl. Vergleichspreis nennt geb. Ausgabe)
Zusatzinfo zu: Atlas der Kriegsgeschichte 1792-1904 Beschreibung Der Band bietet eine Darstellung berühmter Schlachten in Skizzenform von 1792 bis 1904, die erstmals von Friedrich Schirmer 1904 in einem Kriegsgeschichtlichen Atlas publiziert wurden. Das Werk bietet eine Reproduktion der weithin unbekannten farbigen Skizzen der ersten Auflage. Friedrich Schirmer, geboren 1864 in Prag, gestorben 1915 in Agram (Zagreb), absolvierte von 1893 bis 1895 die Kriegsschule in Wien und kam 1900 als ständiger Lehrer an die Inf. Kadettenschule Preßburg. Er veröffentliche militärwissenschaftliche Publikationen, von denen sein zum Gebrauch an Militärschulen bestimmter Atlas zu den Kriegen des vorangegangenen Jahrhunderts im europäischen Raum als wesentliche Leitung hervorzuheben ist. In 50 Tafeln hat der Offizier Friedrich Schirmer die wichtigsten Gefechte von den ersten Koalitionskriegen gegen Frankreich bis in seine unmittelbare Gegenwart dargestellt. Robert Rill, Archivar am Kriegsarchiv des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, hat es unternommen, die von Friedrich Schirmer im Selbstverlag publizierten Tafeln, mit einer kurzen Erläuterung versehen, neu herauszugeben. Der Band enthält anschauliche Skizzen und Erläuterungen u. a. zu folgenden Schlachten: Die Feldzüge 1792 bis 1796; Bonapartes Feldzug 1798/99 in Ägypten und Syrien; Der Feldzug 1805 in Österreich; Der siebenjährige Krieg Frankreichs mit Spanien; Die Schlachten bei Aspern und Wagram 1809; Der Feldzug in Russland 1812; Der Feldzug 1849 in Ungarn; Der Feldzug 1859 in Italien; Der Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten 1861/65; Der Krieg Österreichs mit Preußen 1866; Der Feldzug 1870/71; Der russisch-türkische Krieg 1877/78; Die Okkupation Bosniens und der Herzegowina 1878; Der chinesisch-japanische Krieg 1894/95; Der türkisch-griechische Krieg 1897; Der spanisch-amerikanische Krieg ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
|
|
|
|
Kundenbewertungen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kundenbewertungen vor. Schreiben Sie die erste. Bewerten Sie "Atlas der Kriegsgeschichte 1792-1904" |