0 0

Die Kunst der Bausünde.

Von Turit Fröbe. Köln 2020.

22,5 x 18 cm, 180 S., 150 farb. Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1287893
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband, paperback = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Lange wurde sie missachtet und unterschätzt. Sie galt als hässlich und austauschbar - zu Unrecht! Denn Bausünde ist nicht gleich Bausünde. Manches, was landläufig als solche bezeichnet wird, ist nur aus der Mode geraten, einiges wurde bereits so geplant und anderes wiederum ist erst nachträglich durch Anbauten, Überformung oder Anstrich in den Stand der Bausünde erhoben worden. Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe nimmt uns mit auf eine einzigartige Entdeckungsreise: Sie führt uns vorbei an Kirchen im Parkhaus- oder Bunkerstil, Erker-Eiern am Plattenbau, Schizohäusern mit zwei Gesichtern - und beweist, dass gute Bausünden bei genauerer Betrachtung durchaus eine gewisse Schönheit und einen ureigenen Charme entfalten können. »Turit Fröbe erklärt in ihrem Fotoband, warum man die Quasimodos der Städte lieben sollte - auch wenn man eigentlich reflexhaft wegschauen möchte.« Kristin Haug, Spiegel
Details
  • Autor Turit Fröbe
  • Erscheinungsdatum 18.08.2020
  • Verlag DuMont Buchverlag
  • Anzahl Seiten 180
  • Bindung gebunden
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG | Amsterdamer Str. 192 | 50735 Köln | Deutschland | www.dumont-buchverlag.de
  • Produktsprache deutsch
Vergoldete Replik. Exklusiv bei uns!
Statt 98,00 €
nur 49,95 €
Druckminen-Bleistift nach Goethes ...
39,95 €
Ausbrechen, zusammenstecken, anmalen, ...
14,95 €
Berlin 2015.
Statt 29,90 €*
nur 7,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Andreas Gottlieb Hempel. München ...
64,00 €
Von Martin Sonneborn, u. a. Berlin 2015.
Mängelexemplar. Statt 25,00 €
nur 7,95 €