Am Anfang war die Sintflut |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
Jürgen Herget: Am Anfang war die Sintflut 9-3921-8 Buch | vom Verlag reduziert ![]() ![]() ![]()
Artikelbeschreibung: Wenn Flüsse wie die Elbe und die Oder über die Ufer treten oder wir Hochwasserkatastrophen in Thailand, Pakistan oder Australien erleben, ist in den Medien schnell von Jahrhundertereignissen die Rede. Aber treten Fluten dieser Größenordnung wirklich nur einmal pro Jahrhundert auf? Jürgen Herget erläutert anschaulich die Ursachen von Überschwemmungen, stellt Untersuchungs- und Analysemethoden vor und interpretiert historische Flutkatastrophen anhand ausgewählter Beispiele. Eigenschaften: 160 Seiten, zahlr. Abb., gebunden, 27 x 21 cm (Primus) geb.= fester Einband, R = Restauflage (frühere Preisbindung aufgehoben, Vorauflage möglich), M = Bücher mit leichten Lagerschäden, SA = Sonderausgabe (Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die geb. Ausgabe), Tb. = Taschenbuchausgabe (evtl. Vergleichspreis nennt geb. Ausgabe)
Zusatzinfo zu: Am Anfang war die Sintflut Kurzbeschreibung Hochwasserkatastrophen gehören zur Geschichte der Menschheit, selbst wenn diese bereits vor Jahrtausenden stattfanden. Jürgen Herget zeigt anschaulich, wie es zu großen Überflutungen kommt, wie sich solche Ereignisse im Laufe der Erdgeschichte verändert haben und welche Analysemethoden bei historischen Fluten zur Verfügung stehen. ![]() Beschreibung Wenn Flüsse wie die Elbe und die Oder über die Ufer treten oder wir Hochwasserkatastrophen in Thailand, Pakistan oder Australien erleben, ist in den Medien schnell von Jahrhundertereignissen die Rede. Aber treten Fluten dieser Größenordnung wirklich nur einmal pro Jahrhundert auf? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass es seit der Eiszeit immer wieder zu Hochwassern der Superlative gekommen ist und wir heute lediglich minimale Variantendessen erleben, was sich früher ereignete. Die Untersuchung dieser historischen Überflutungen bringt erstaunliche Erkenntnisse für heutige Bewertungen und die Prognosen zukünftiger Fluten. Jürgen Herget erläutert anschaulich die Ursachen von Überschwemmungen, stellt Untersuchungs- und Analysemethoden vor und interpretiert historische Flutkatastrophen anhand ausgewählter Beispiele. Zu guter Letzt nimmt er den Leser mit auf eine Reise zu Hochwassern auf anderen Planeten. ![]() Autorenporträt Jürgen Herget, geboren 1965, studierte Geographie, Geologie und Hydrologie an der Ruhr-Universität Bochum. 1996 promovierte er dort über die Entwicklung des Lippetals und kam über Untersuchungen zu eiszeitlichen Stauseeausbrüchen in Sibirien in Kontakt mit der Paläohydrologie. Seit seiner Berufung als Professor für Physische Geographie an die Universität arbeitet an der Entwicklung von Methoden zur Rekonstruktion von Hochwässern und führt Geländeuntersuchungen in Sibirien, Zentralasien, Europa und Nordamerika durch. Daneben ist er Sekretär der Kommission Global Continental Palaeohydrology und Member of Board der Fluvial Archives Group . ![]() |
![]() < Vorheriger Artikel |
![]() Nächster Artikel > |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
|
|
|
|
Kundenbewertungen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kundenbewertungen vor. Schreiben Sie die erste. Bewerten Sie "Am Anfang war die Sintflut" |