Der Mensch. Die erstaunliche Geschichte seiner Abstammung |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Keith Harrison: Der Mensch. Die erstaunliche Geschichte seiner Abstammung 9-4503-4 Buch ![]() ![]() ![]()
Artikelbeschreibung: Harrison verfolgt die Spuren unserer Abstammung bis zu den Fischen vor über 500 Millionen Jahren. Und geht Fragen zu unserem Körper nach, die wir als selbstverständlich wahrnehmen: Warum haben Männer Brustwarzen? Warum können wir mit den Schultern zucken? Zum Schluß wirft Harrison noch einen Blick in die Zukunft unserer Entwicklung. Eigenschaften: (R) 208 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden. geb.= fester Einband, R = Restauflage (frühere Preisbindung aufgehoben, Vorauflage möglich), M = Bücher mit leichten Lagerschäden, SA = Sonderausgabe (Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die geb. Ausgabe), Tb. = Taschenbuchausgabe (evtl. Vergleichspreis nennt geb. Ausgabe)
Zusatzinfo zu: Der Mensch. Die erstaunliche Geschichte seiner Abstammung Kurzbeschreibung Die Entwicklungsgeschichte des Menschen vom Fisch bis heute. ![]() Beschreibung Woher kommt der Mensch? Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, sagt die Bibel. Unsere Vorfahren sind die Primaten, sagt die Evolutionstheorie. Aber war da nicht noch etwas davor? Gespickt mit Überraschungseffekten verfolgt Keith Harrison die Spuren unserer Abstammung bis zu den Fischen vor über 500 Millionen Jahren. Und geht Fragen zu unserem Körper nach, die wir als Selbstverständlichkeit wahrnehmen: Warum haben Männer Brustwarzen? Warum können wir mit den Schultern zucken? Und wie es mit uns weitergeht, steht im Ausblick auf die Zukunft, denn: Evolution hört nicht auf! ![]() Autorenporträt Keith Harrison, promovierter Zoologe, war als Senior Scientific Officer am Natural History Museum in London, als Programm-Manager für das UK Natural Environment Research Council und als Mitarbeiter am Cambridge Encyclopedia tätig. Als Mitglied des Institute of Biology, der Geological Society of London und der Linnean Society of London hat ihn seine Feldarbeit nach Ostafrika und Südamerika geführt. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel über Wirbellose und Wirbeltiere verfasst und arbeitet zurzeit im Medienbereich. ![]() |
![]() < Vorheriger Artikel |
![]() Nächster Artikel > |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
|
|
|
|
Kundenbewertungen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kundenbewertungen vor. Schreiben Sie die erste. Bewerten Sie "Der Mensch. Die erstaunliche Geschichte seiner Abstammung" |